Gin Tasting – Exotisch, nicht klassisch

Gin Tasting – Exotisch, nicht klassisch

Die Wurzeln des britischen Nationalgetränks liegen in Holland: im Genever oder auch Jenever, was auf Deutsch Wacholder heißt. Englische Soldaten brachten den Schnaps mit in ihre Heimat – unter dem für Briten besser auszusprechenden Namen Gin. Es wurde zum Modegetränk, mehrere Liberalisierungen der Destillationsgesetze sorgten sogar dafür, dass die Gin-Produktion zu Beginn des 18. Jahrhunderts die Bier-Produktion um das Sechsfache übertraf. Die Folge: ein Volk im Rausch. Knapp 200 Jahre später war aus dem Arme-Leute-Fusel eine hochwertige Spirituose geworden, beliebt besonders bei Offizieren.
Dieser Ausdifferenzierung der Gin-Liebhaber folgte eine ebonso explosionsartige Ausdifferenzierung der Gin-Sorten. So dass wir uns heute über eine große Auswahl von Aromen auch abseits des üblichen, traditionellen Wacholderaroma erfreuen. Denn Gin basiert meistens auf einem Getreidebrand, der mit Wacholder aromatisiert wird und der ihm seinen typischen Geschmack verleiht. Neben Wacholder kommen aber gerade in unserem exotischen Line-up noch eine Vielzahl sogenannter Botanicals – sprich Kräuter und Gewürze – zum Einsatz, die dem Gin eine ganz andere außergewöhnliche Richtung geben. Welche Kreativität die Hersteller abfüllen, können Sie in eurem Tasting mit einem exotischen Line-up verkosten:
  • Der Cadenhead’s Old Raj Gin ist ein Safran-Gin und überzeugt aromatisch auf ganzer Linie.
  • Der Ferdinand’s Saar Quince bietet durch die Quitte eine fruchtig-herbe Säurearomatik.
  • Der Dreyberg Red Berry Gin überrascht mit der Kombination von Himbeere und Wachholder.
  • Der Raritas Juniper Gin ist ein Cuvée, der seinen letzten Schliff im Sauternes-Fass bekommt.
  • Der Elephant Sloe Gin interpretiert den Klassisker mit trocken-fruchtigen Tönen.
  • Der Gin Mare Gin kommt von der Costa Dorada und bietet Aromen von typisch mediterranen Botanicals.
Übrigens: In den britischen Kolonien nutzten sie den Gin, um bitteres Chininpulver gegen Malaria hinunterzuspülen, ebenso wie ihre tägliche Ration Zitronensaft gegen Skorbut. Nebenbei legten sie so die Basis für Gin and Tonic (chininhaltiges Wasser) und Gin Fizz (Gin, Zitronensaft, Zuckersirup, Sodawasser). In der Blütezeit der American Bar, zwischen 1870 und 1920, avancierten diese Drinks zu Klassikern, ebenso wie der Gimlet (Gin und Cordial Lime Juice), der Negroni (Gin, süßer Wermut, Bitter) und natürlich der König der Cocktails, der Martini (Gin, trockener Wermut).

Old Raj Cadenhead’s Dry Gin 55%

  • Land: Schottland
  • Region: Großbritannien
  • Gin-Typ: Dry Gin
  • Destille: William Cadenhead Ltd.
  • Alkohol: 55 Vol.%
  • Farbe: blasses Gelb
  • Aroma: Ein weicher und würziger Gin, mit echtem Safran aromatisiert. Die etwas kräftigere Variante durch höheren Alkoholgehalt.
  • Geschmack: Parfümiert und aromatisch..

Ferdinand's Saar QuinceFerdinand’s Saar Quince

  • Land: Deutschland
  • Region: Saar
  • Destille: Avadis Distillery
  • Alkohol: 30 Vol.%
  • Farbe: Gold (gereift)
  • Aroma: Hergestellt aus fein aufeinander abgestimmten Botanicals, vorwiegend aus eigener Produktion direkt hinter der Brennerei, frisch geernteten Birnenquitten ebenfalls aus eigenem Anbau und einer Infusion des 2011 Rausch Kabinett.
  • Geschmack: Perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Bitterkeit.

Dreyberg Red Berry GinDreyberg Red Berry Gin

  • Land: Deutschland
  • Region: k. A.
  • Gin-Typ: Western Dry (Botanical-lastig)
  • Destille: Capulet&Montague LTD.
  • Alkohol: 40 Vol.%
  • Farbe: rote Akzente
  • Aroma: Geschmack und Aroma des Dreyberg Red Berry Gin sind deutlich fruchtbetont.
  • Geschmack: Beerige Noten schwingen bei jedem Schluck mit, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu drängen. Dazu Töne von Wacholder, Koriander, Gewürzen und Kräutern sowie Blumen. Granatapfel gesellt sich zu Himbeere und Johannisbeere.

Raritas Juniper LantenhammerRaritas Juniper Lantenhammer

  • Land: Deutschland
  • Region: Bayern
  • Gin-Typ: Cuvee
  • Destille: The Duke, Lantenhammer und Penninger
  • Alkohol: 46 Vol.%
  • Farbe: bernsteinfarben
  • Aroma: Zart florale Zitrusnote, würzig mit deutlicher Wacholdernote.
  • Geschmack: Leichte Süße mit einem Hauch Frucht, deutlich Wacholder und leichtem Hopfenton.
  • Nachklang: Kräftig und tief mit feinen Holznoten.

Elephant Sloe GinElephant Sloe Gin

  • Land: Deutschland
  • Region: k. A.
  • Gin-Typ: Sloe Gin
  • Destille: Elephant Gin Ltd.
  • Alkohol: 35 Vol.%
  • Aroma: Sehr gut gerundetes, fruchtig-süßliches Bouquet.
  • Geschmack: Die komplexen aber auffallend zarten, floralen, fruchtigen und pikanten Noten des preisgekrönten Elephant London Dry Gin zusammen mit dem typischen Aroma der frischen Schlehe.
  • Besonderheit: Naturtrüber Charakter, da unfiltriert.

Gin MareGin Mare

  • Land: Spanien
  • Region: Costa Dorada
  • Gin-Typ: Premium Dry Gin
  • Destille: Global Premium Brands
  • Alkohol: 42,7 Vol.%
  • Aroma: Mit Aromen von typisch mediterranen Botanicals wie Arbequina Oliven, Rosmarin, Basilikum und Thymian.
  • Geschmack: Sehr ausgewogen und weich.

Ist das etwas für Sie?

Lassen Sie kostenlos und unverbindlich beraten oder fragen dieses Tasting an:

Line-Up jetzt anfragen

Presenter finden

Anderes Line-Up suchen