Rum Tasting – durch die Karibik auf Südkurs
Rum Tasting: in der Karibik unterwegs auf Kurs Süd.
Wer hat den Rum eigentlich nach Deutschland gebracht? Die sogenannte dänische Westindienflotte, die ihren Haupthafen im 18. Jahrhundert in der damals dänischen Rumhandelsstadt Flensburg hatte und durch Handelsschiffe Rum aus der Karibik und insbesondere von den Jungferninseln (Dänisch-Westindien) nach Europa importierte.
Guckt man aber heute an deutschen Tresen entlang, sieht man nichts als Gin. Doch das nächste große Ding im Glas, da sind sich viele Experten einig, wird Rum. Rum ist die letzte braune Spirituose, die noch nicht vollends im Premium-Sektor angekommen ist. Auch das jährlich in New York tagende Distilled Spirits Council glaubt, dass Rum eine goldene Zukunft bevorsteht. Guter Grund für uns, eine geschmackliche Reise zurück zu den Wurzeln des Rums in die Karibik anzutreten. Gedanklich vom hohen Norden Deutschland ausgehend nach Süden durch die Karibik segelnd.
Als die Begründer der modernen Rumherstellung gelten Don Bacardi und Felice Presto, die Rum nahezu gleichzeitig auf den karibischen Inseln Kuba und Jamaika entwickelten. Bacardi ist heute noch der weltgrößte Hersteller der Rum-Spirituose. Guter Rum zeichnet sich durch eine lange Reifung in Holzfässern aus, ähnlich Whisky oder Cognac.
Der Smith & Cross Traditional Jamaica Rum ist alles andere als vornehm im Glas. Trotzdem gehörte er zu den Senkrechtstartern der Rum-Szene. Deutschlands führendes Magazin für Barkultur Mixology, wählte ihn sogar zur Spirituose des Jahres. Süß mit Aromen von gerösteter Kokosnuss: Das ist der Plantation Extra Old 20th von den Barbados-Inseln. Zunächst reift er jahrelang in Bourbonfässern, anschließend wird er in kleinere Fässer gefüllt und reift in französischen Kellern nach. Bis er ins Glas kommt, hat der Rum also eine kleine Weltreise hinter sich. Und was hat denn Ed Hardy mit Rum zu tun? Die meisten Menschen kennen Ed Hardy von dem knallbunten Glitzertotenkopf-Modelabel. Don Ed Hardy gründete 1999 die Sailor Jerry Ltd., benannt nach dem Spitznamen seines verstorbenen Lehrers Normal Keith Collins. Und der Sailor Jerry Spiced Rum schlug ein wie eine Bombe: Der aromatisierte Rum ist süß und würzig mit Spuren von Nelke und Zimt. Dass man es beim Pyrat XO Reserve mit einem Premium-Produkt zu tun hat, zeigt sich bereits an der Flasche. Jede ist mundgeblasen und durchnummeriert. An ihrem Hals hängt ein kleiner Metallanhänger, der den Schutzpatron Hoti zeigt. Der Rum selbst ist sehr süffig, fast likörartig – ein echter Geheimtipp. Einer der interessantesten Vertreter der Gattung Rhum Agricole, was so viel wie „landwirtschaftlicher Rum“ bedeutet ist der Rhum du Pere Labat. Diese Spirituose ist typisch für die französischen Antillen und wird aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft produziert – das macht sie besonders frisch und würzig. Der Alkoholgehalt liegt bei stolzen 59 Volumenprozent. Der Legende nach entstand einer der berühmtesten Cocktails der Welt nur aus Versehen. In Hamilton, der Hauptstadt der Bermuda-Inselgruppe, zapfte ein Barkeeper der Legende zufolge Ginger Beer statt Soda, mit dem er gemeinhin den dunkel gefärbten Gosling’s Rum auffüllte. Ein Segler des Royal Bermuda Yacht Club soll daraufhin gesagt haben, niemand bei Trost segle unter einer so dunklen und stürmischen Wolke – der Dark & Stormy war geboren. Bis heute hält er sich an den Tresen der Welt, zubereitet wird er noch immer mit dem dunklen Gosling’s. Ein echter Klassiker an der Bar.
Gosling’s Black Seal Dark Rum
- Land: Bermuda
Region: Karibik
Rum-type: Black Premium Rum
Destille: Gosling’s Export (Bermuda) Limited
Alter: 3 Jahre
Alkohol: 40 Vol.%
Farbe: dunkler Bernstein mit rötlichem Schein
Aroma: voll, rund und leicht kräftig, aber ausbalanciert. Noten von Kaffee, Karamell, Butterscotch, Toffee und Vanille.
Geschmack: Wunderbar würzig mit herrlichen Noten von Backpflaumen, Vanille und Schokolade.
Nachklang: etwas süßlich mit Karamell und Honig
Smith & Cross Navy Strength 57%
- Land: Jamaika
- Region: Karibik
- Rum-Typ: Overproof Premium Rum
- Destille: Hampden Estate
- Alter: 3 Jahre
- Alkohol: 57 Vol.%
- Farbe: Gold (gereift)
- Aroma: kräftig mit viel Anklang von getrockneten Früchten wie Rosinen, Pflaumen und Aprikosen.
- Geschmack: für den hohen Alkoholgehalt noch mild und rund, dabei schöne würzige Töne gepaart mit fruchtig-leichter und dezenter Süße von Karamell.
- Nachklang: lang, kräftig
- Land: USA
- Region: Virgin Islands
- Rum-Typ: Spiced Rum
- Destille: William Grant & Sons
- Alter: n. a.
- Alkohol: 40 Vol.%
- Farbe: Dunkel bernsteinfarben
- Aroma: Weich-würzige Rum-Note ausbalanciert mit Vanille, Toffee und Zimt.
- Geschmack: Geprägt von Muskatnuss und Zimt mit einer reichhaltigen Vanillenote sowie einem Hauch von Karamell.
- Land: Anguilla
- Region: kleine Antillen
- Rum-Typ: Ultra Premium Blend
- Destille: Anguilla Distillerie
- Alter: 15 Jahre
- Alkohol: 40 Vol.%
- Farbe: bernsteinfarben
- Aroma: intensive, schwere und süße Duftfülle, beinahe likörartig.
- Geschmack: die exquisite Fülle setzt sich auch am Gaumen fort, mit Noten nach Orangen, Vanille und Marzipan, fruchtig, süß und wunderbare harmonisch.
- Nachklang: Reichhaltig und sehr lang.
- Land: Marie Galante
- Region: Karibik
- Rum-Typ: Weißer Rhum agricole
- Destille: Distillerie Poisson
- Alter: 2 Jahre
- Alkohol: 59 Vol.%
- Farbe: weiß
- Aroma: exotisch, frische Zitrusaromen
- Geschmack: trotz des Alkoholgehaltes eine gewisse Milde und Feinheit. Hochwertiger Geschmack, eine sehr fruchtige und süße Note.
- Nachklang: Intensiv fruchtig
Plantation Barbados Rum Extra Old 20th Anniversary
- Land: Barbados
- Region: kleine Antillen
- Rum-Typ: Premium Blend
- Destille: Ferrand
- Alter: n. A.
- Alkohol: 40 Vol.%
- Farbe: Mahagonibraun
- Aroma: Fruchtige Aromen nach Banane und Aprikose, Vanille und Toast
- Geschmack: Sehr ausgewogen und weich, fast lieblich
- Nachklang: langanhaltend Vanille, reife Banane, Zuckerrohr und geröstete Kokosnuss
Ist das etwas für Sie?
Lassen Sie kostenlos und unverbindlich beraten oder fragen dieses Tasting an: